Voriger
Nächster

Aktuell

Volles Haus bei Ausbildungsmesse

Erstmals an einem Donnerstag fand dieses Jahr in der Zeit von 15-19 Uhr die Ausbildungsmesse BERUF AKTUELL – die größte Ausbildungsmesse im Nordschwarzswald – im Congress Centrum Pforzheim statt. Organisiert wurdes das Ganze wie üblich von der Agentur für Arbeit Nagold Pforzheim. Auf mehreren 100

weiterlesen »

Neu: Fortbildung zum Bachelor Professional für Bauhandwerker

Energieeffizienz und digitales Bauen stehen im Mittelpunkt der neuen Fortbildung für das Bau- und Ausbaugewerbe, die formal einem akademischen Bachelor-Abschluss gleichwertig ist. Wer kann teilnehmen, was kostet die Weiterbildung und wo finden die Kurse statt? ür Handwerker, die sich im Bereich Energieeffizienz und „BIM“ weiterbilden

weiterlesen »

Seit 2024 können Arbeitsunfälle digital gemeldet werden

Unternehmerinnen und Unternehmer sind verpflichtet, den Arbeitsunfälle innerhalb von drei Tagen an den jeweiligen Unfallversicherungsträger zu melden. Seit Anfang 2024 ist die Meldung von Arbeitsunfällen auch digital möglich. Hintergrund ist die Verordnung zur Neuregelung der Anzeige von Versicherungsfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung. Bis Ende 2027

weiterlesen »

Maut: Info zur Handwerkerausnahme

Die Voranmeldemöglichkeit zur Handwerkerausnahme über 3,5 t bis unter 7,5 t ist ab jetzt möglich. Die Bundesfernstraßenmaut wird auf den Bereich von über 3,5 t bis unter 7,5 t technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) voraussichtlich ab 1. Juli 2024 ausgedehnt. Durch die vom Handwerk auf europäischer

weiterlesen »

Jährliches Obermeistergespräch gut besucht

Insgesamt 16 von 20 der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis angeschlossenen Innungen waren beim diesjährigen Obermeistergespräch im Haus des Handwerks anwesend. Bei seiner Begrüßung ging Kreishandwerksmeister Frank Herrmann rückblickend auf das diesjährige Handwerkerforum ein. Schwerpunktthema war dabei die Gewinnung von Nachwuchs fürs Handwerk, wobei vor allem Studienabbrecher und

weiterlesen »

Schwellenwerte: was gilt für wen?

Viele arbeits- und sozialrechtliche Verpflichtungen und Auskunftspflichten zur amtlichen Statistik gelten ab einer bestimmten Betriebsgröße. Es ist grundsätzlich sinnvoll, bestimmte Kleinstbetriebe von Verpflichtungen auszunehmen. Die Schwellenwerte und ihre Berechnungsweise sind jedoch sehr unterschiedlich und für Betriebe kaum zu überblicken. HANDWERK BW hat ein neues Merkblatt

weiterlesen »
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!