Aktuell

Fortschritte beim Bürokratieabbau
Die Landesregierung Baden-Württembergs hat angesichts des hohen Drucks auf Wirtschaft und Kommunen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Bürokratie abzubauen und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. Die Entlastungsallianz beschleunigt den Abbau bürokratischer Hürden jetzt mit einem weiteren Entlastungspaket mit über 50 Maßnahmen. Im Entlastungspaket III enthalten sind zum Beispiel:

Kostenloses ELSTER-Tool für E-Rechnungen
ELSTER bietet ein praktisches und kostenloses Tool an, mit dem Sie elektronische E-Rechnungen in ein lesbares Format umwandeln können. Dieses Tool ist besonders hilfreich, um die Verarbeitung und Prüfung der Dokumente (Eingangsrechnungen) zu erleichtern.👉 Zum Tool: E-Rechnung bei ELSTER Bild: Pixabay

Neujahrsempfang der Handwerkskammer: Ein Fest des Miteinanders und der Zukunft
Der diesjährige Neujahrsempfang der Handwerkskammer Karlsruhe im Bénazetsaal im Kurhaus Baden-Baden war ein gelungener Auftakt ins neue Jahr und zog rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung an. In festlichem Ambiente und bei ausgelassener Stimmung bot die Veranstaltung einen einzigartigen Rahmen für den

Handwerkerforum im Vorfeld der Neuwahlen
Ausverkauft!! Keine Anmeldungen mehr möglich! Bereits zum dritten Mal nach 2023 und 2024 lädt die Kreishandwerkerschaft gleich zu Jahresbeginn wieder zu einem Handwerkerforum, dieses Mal im Vorfeld der Neuwahlen, ein. Die politische Landschaft Deutschlands steht derzeit Kopf. Die rot-gelb-grüne Koalition ist in eine tiefe Regierungskrise

Mit neuer Kraft ins neue Jahr!
Das neue Jahr hat kaum begonnen und schon gibt es erste gute Neuigkeiten zu vermelden. Wir haben Zuwachs bekommen und haben nun eine Frau mehr an Bord. Catarina Haberstroh hat ab dem 01. Januar die Stelle der stellvertretenden Geschäftsführerin übernommen und wird ab April 2026

Kreishandwerksmeister Herrmann im Amt bestätigt /wichtige Weichenstellung für die Zukunft
Nachfolgerin für Geschäftsführer Morlock gewählt. Einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung Kreishandwerksmeister Frank Herrmann. Er wird dieses Amt damit für mind. drei weitere Jahre bekleiden. Ihm als seine beiden Stellvtreter zur Seite gestellt wurden ebenfalls einstimmig Timo Gerstel (Obermeister Kfz-Innung) und