Aktuell

Kreishandwerkerschaft ermittelt Förderpreisträger 2021
Die Förderpreisträger des Ausbildungsjahrgangs 2020/21 heißen (Bild) Jennifer Wöhr (Ausbildungsbetrieb Huber Holzbau, Engelsbrand) und Daniel Henz (Ausbildungsbetrieb Holzbau Heinzelman, Mühlacker). Beide haben eine Lehre zum Zimmerer bzw. zur Zimmererin absolviert und diese mit Bestnote bestanden. Sie erhalten die jeweils mit 1.000 EUR dotierten Förderpreise der

„Was für immer bleibt.“
„Was für immer bleibt“: Handwerker-Song will Charts stürmen Künstler Benoby widmet sich in seinem Song „Was für immer bleibt“ den 5,6 Millionen Handwerkern in Deutschland. Die Hommage an die Branche ist in Zusammenarbeit mit den Handwerksorganisationen entstanden. Hier können Sie sich das Musikvideo anschauen. Video

Förderung für Verbundausbildung wird verdoppelt
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erhöht die Förderung der Verbundausbildung für Betriebe. „Mit dem Förderprogramm ‚Azubi im Verbund – Ausbildung teilen‘ wollen wir Ausbildungsbetriebe dazu motivieren, auch in der aktuell schwierigen Situation jungen Menschen ein Ausbildungsplatzangebot zu machen und ihnen zu ermöglichen,

Nichtgeimpfte gehen bei Quarantäne künftig leer aus!
Verdienstausfall durch Quarantäne: Nichtgeimpfte Personen müssen ab 15. September 2021 mit Ablehnung von Entschädigungsanträgen rechnen. § 56 Abs. 1 Satz 4 IfSG regelt: Eine Entschädigung nach den Sätzen 1 und 2 (des § 56 Abs. 1 IfSG) erhält nicht, wer durch Inanspruchnahme einer Schutzimpfung, oder

Handwerk goes TikTok und Instagram
Seit neustem findet man uns auch auf TikTok und Instagram. Schaut mal rein. Es lohnt sich. Einfach nachfolgende Icons anklicken.

Über 16.000 neue Azubis starten in BW heute ins Handwerk
Heute beginnen 16.336 junge Menschen ihre Ausbildung im baden-württembergischen Handwerk. Das sind 169 Ausbildungsplätze mehr als 2020, und damit gibt es im Handwerk wieder ein Plus im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Lücke zum Vor-Corona-Jahr 2019 ist kleiner geworden. Gleichzeitig sind noch 3.550 Ausbildungsstellen unbesetzt.