Voriger
Nächster

Aktuell

WEITER.BILDUNG! – die Qualifizierungs­offensive

Strukturwandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel – das sind schon heute große Herausforderungen für Unternehmen. Für die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebes sollten Sie jetzt die Weichen stellen: Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Beschäftigten in Richtung der Anforderungen von morgen. Die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten kann durch teilweise oder vollständige Erstattung

weiterlesen »

Landesweite Auszeichnung für Rolf Nagel

Für seine langjährige Ehrenamtstätigkeit im Dienste des E-Handwerks zeichnete Fachverband-Präsident Thomas Bürkle (Bild links) jüngst bei der Mitgliederversammlung in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen verschiedene Persönlichkeiten aus. So wurde beispielsweise Elektroinstallateurmeister und ehemaliger Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis, Rolf Nagel aus Wiernsheim, in Anerkennung und Würdigung seines

weiterlesen »

Aktualisierte Corona-Verordnung Baden-Württemberg (Stand: 28.06.2021)

Die Landesregierung hat zum 28. Juni 2021 die Corona-Verordnung des Landes komplett überarbeitet und wesentlich vereinfacht. Die vier neuen Inzidenzstufen tragen zum einem dem derzeit entspannten Infektionsgeschehen Rechnung, ziehen aber auch ganz klare Grenzen für den Fall, dass die Infektionszahlen wieder steigen. Überschreitet ein Stadt-

weiterlesen »

Freie Lehrstellen im Handwerk – jetzt bewerben!

Auch in diesem Jahr hat die Kreishandwerkerschaft kurz vor der Sommerpause wieder eine Umfrage bei ihren rund 900 Mitgliedsbetrieben gestartet und nach noch freien Lehrstellen gefragt. Herausgekommen ist Liste mit knapp 100 Lehrstellenangeboten in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen.  Also, wer noch eine Lehrstelle für das am1.

weiterlesen »

Wirtschaftsministerium sagt Verlängerung der Corona-Hilfen zu

Anlässlich der Verlängerung der Corona-Hilfen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (9. Juni): „Die Verlängerung der Überbrückungshilfe III bis Ende September 2021 ist absolut richtig und notwendig. Sie ist ein wichtiges Signal für die immer noch von coronabedingten

weiterlesen »

Bescheinigung gem. § 35c EStG für energetische Maßnahmen

Gemäß § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens nachgewiesen wird, dass die Voraussetzungen des § 35c Absatz

weiterlesen »
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!