Aktuell

MACH WAS! Bundesweiter Wettbewerb für Schulen
MACH WAS ist ein neues Handwerksprojekt, mit dem in diesen Tagen bundesweit alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland angesprochen werden. Schulklassen oder Gruppen sollen mit dem Projekt an Handwerksberufe herangeführt werden. Ein Fördergeld in Höhe von 250.000 Euro, das an bis zu 250 Schulen bundesweit vergeben

Brandschutzhelferseminar
Im kommenden Jahr bietet unsere KH in Zusammenarbeit mit der Firma Mai Sicherheitstechnik ein Brandschutzhelferseminar nach DGUV 205-023 an. Vom Gesetzgeber und den Berufsgenossenschaften wird die Unterweisung von Mitarbeitern in ausreichender Anzahl im Umgang mit Feuerlöschgeräten vorgeschrieben. Diese ist in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Die

Online-Seminar des Staatsanzeigers bereitet Bieter auf die elektronische Angebotsabgabe vor
Im elektronischen Ausschreibungsverfahren erfolgreich mitbieten – das ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Hilfe in den komplexen Abläufen bietet jetzt erstmals ein Online-Seminar. Der Staatsanzeiger, einer der führenden Dienstleister im Ausschreibungswesen, hat es entwickelt und bietet damit bundesweit die erste systematische Schulung an, die komplett

Gesell 2019 – Handwerk feiert seine neuen Gesellinnen und Gesellen
Gesell 2019 – hier geht’s zum Video Sechs bis acht Wochen Wartezeit – damit, so der stellvertretende Kreishandwerksmeister Frank Herrmann (Bild oben), müssten Kunden derzeit rechnen, wenn sie einen Handwerker benötigen. Denn die konjunkturelle Lage dieses Wirtschaftszweigs sei so stabil wie seit langem nicht mehr.

Bildungszeitgesetz: Unverständnis im Handwerk
Medienberichten zufolge soll auf eine grundlegende Novellierung des Bildungszeitgesetzes verzichtet werden, obwohl eine Evaluation die kritische Bewertung in vielen Punkten bestätigt hatte. Auch der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hatte sich mit einer Stellungnahme eingebracht. „Es ist für uns unverständlich, dass das Bildungszeitgesetz nun offenbar nicht grundlegend

DSGVO – Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
Seit Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nun schon in Kraft. Zahlreiche Betriebsinhaber und Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr an den Grundseminaren/Workshops zur DSGVO bei der Kreishandwerkerschaft oder ihrem Verband teilgenommen. Seither hat sich einiges getan in Sachen Datenschutz. Vieles wurde klarer geregelt und