Aktuell

Selbsttest: Risiken und Anzeichen für Hautkrebs
Während die Sonne auf der einen Seite für Licht und Wärme sorgt, kann sie auf der anderen Seite ernsthafte Gesundheitsschäden verursachen. Durch UV-Strahlung verursachte Hauttumore waren 2017 die am häufigsten angezeigte Berufskrankheit der Baubranche. Um deshalb für mögliche gefährdende Faktoren zu sensibilisieren, hat der BG

Elektro-Innung auf der BUGA Heilbronn
Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ erlebten die 35 Teilnehmer des diesjährigen Ausflugs der Elektro-Innung Pforzheim-Enzkreis einen tollen Tag. Mit dem Bus ging es zur Bundesgartenschau nach Heilbronn. Allerdings nicht auf direktem Wege. Zuvor stattet man dem

Eltern-Workshop – Eltern erwünscht!
Angebot der Handwerkskammer Karlsruhe. Worum geht es? Sie wollen Ihr Kind im Berufswahlprozess unterstützen? Wie gut kennen Sie die Talente Ihres Kindes? Der Workshop richtet sich an Eltern, die ihre Kinder bei der beruflichen Orientierung begleiten wollen. Im Anschluss an den Workshop öffnet die Handwerkskammer
Euro-5-Fahrverbote: Handwerksfahrzeuge müssen ausgenommen werden
Die Landesregierung hat sich auf streckenbezogene Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart geeinigt, wie Presseberichten zu entnehmen ist. Diese sollen im Luftreinhalteplan der Stadt ergänzt werden und ab 1. Januar 2020 gelten. Da die vier genannten Straßen – neben der Bundesstraße 14 am Neckartor auch die

Politisches Saueressen – Zwischen Fachkräftemangel und Klimawandel
Wieder äußerst gut besucht war das diesjährige Politische Saueressen der Kreishandwerkerschaft. Insgesamt 14 politische Vertreter, darunter die Bundestagsabgeordneten Katja Mast und Gunther Krichbaum sowie die Landtagsabgeordneten Dr. Erik Schweickert, Dr. Bernd Grimmer und Stefanie Seemann, stellten sich den Fragen des lokalen Handwerks ebenso wie die

Mitglieder kommen günstiger an Energie
Ein neues Rahmenabkommen bezüglich Lieferung von Strom und Gas wurde unlängst zwischen den Stadtwerken Pforzheim und der Kreishandwerkerschaft abgeschlossen. Dieses bietet den rund 900 Innungsmitgliedern Preisvorteile von ca. 2 Cent pro kWh im Vergleich zum üblichen Energiepreis. Die neuen Preise gelten ab dem 01.01.2020 bei