Aktuell

Elektro-Innung spendet Stromsparbox
In fast allen Haushalten schlummern unerkannte Stromfresser, die nicht nur unnötig die Energieressourcen, sondern mitunter auch das Konto leerziehen. Bitter, vor allem, wenn das Geld sowieso knapp sitzt. Das Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) bietet deshalb gezielt für einkommensschwache Haushalte im Enzkreis eine kostenlose Energieberatung

Ferienjobs im Handwerk – Das sollten Handwerksbetriebe bei Schülern beachten
Ferienjobs sind für Schüler auch im Handwerk zulässig, solange einige Regeln eingehalten werden. Hier die wichtigsten Eckpunkte, wie Sie Jugendlichen das Taschengeld aufbessern können und dabei im gesetzlichen Rahmen bleiben. Das erste eigene Geld darf bereits mit 13 Jahren verdient werden. Jedoch nur mit Genehmigung

Justizministerkonferenz: Haftungsfalle für Handwerker muss weg
Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle forderte die Justizminister der Länder, die heute zu ihrer Frühjahrskonferenz in Stuttgart zusammenkommen, zu einer raschen Reform des Gewährleistungsrechtes auf: „Produktmängel und die daraus resultierenden Kosten dürfen nicht weiter zu Lasten der Handwerker gehen, die Haftungsfalle muss weg.“ Wenn der Handwerker beim

Handwerkstag kritisiert absurde Gesetzeslücke
Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) unterstützt mit Nachdruck einen Entschließungsantrag zur besseren finanziellen Förderung von Flüchtlingen in Ausbildung oder Studium, den das Land morgen (08.06.) im Bundesrat einbringt. „Wenn eine Gesetzeslücke dazu führt, dass staatliche Hilfen ausbleiben oder gekappt werden und in der Folge Gestattete oder

ERASMUS+ für junge Berufsabsolventen
VIMOB bietet weiterhin und ab sofort auch in den Jahren 2018 bis 2019 – über das gesamte Jahr verteilt – Berufspraktika im Rahmen des EU-Programms ERASMUS+ für junge Berufsabsolventen an. Im Programm ERASMUS+ bieten wir jungen Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung eine aus EU-Mitteln teilfinanziertes

BW-e-Gutschein: Gewerbetreibende sind nun antragsberechtigt
Das Landesverkehrsministerium hat seinen BW-e-Gutschein für Handwerker geöffnet: Gewerbetreibende mit Lieferverkehr können jetzt ebenfalls Zuschüsse für die Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen beantragen. Als Lieferverkehr gelten der geschäftsmäßige Transport von Dingen von oder zu Gewerbetreibenden oder Kunden sowie Fahrten von Handwerkern oder Baufahrzeugen, die als Werkstattwagen oder