Voriger
Nächster

Aktuell

auszeichnung

Land schreibt Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus

Viele kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg übernehmen aus Überzeugung gesellschaftliche Verantwortung, die weit über gesetzliche Anforderungen hinaus geht und geben so ein Beispiel nachhaltiger Unternehmensführung. Mit ihren „Corporate Social Responsibility“ (CSR) – Aktivitäten leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlergehen, sondern handeln

weiterlesen »
Beitragsbild_Rechtliches

Vertragliche Verlängerung der Probezeit bei Ausbildung

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes ist eine vertragliche Verlängerung der Probezeit in einem Berufsausbildungsverhältnis wirksam, wenn die Ausfallzeiten bei wenigstens einem Drittel der Länge der Probezeit liegen. In Berufsausbildungsverträgen ist in der Regel eine Probezeit vorgesehen, die nach § 20 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) mindestens

weiterlesen »
board

Elektro-Innung informiert angehende Elektroniker

Bereits zum 2. Mal fand dieses Jahr die Informationsveranstaltung der Elektro-Innung für die Auszubildenden des 1. Lehrjahres bzw. für die Berufsfachschüler Fachbereich Elektrotechnik statt. Hierzu hatte die Elektro-Innung ins lokale Energie- und Bauberatungszentrum eingeladen. Nahezu 50 Auszubildende sowie zahlreiche Fachlehrer der Heinrich-Wieland-Schule lauschten dabei interessiert

weiterlesen »
waste

HBCD-Abfallproblem vom Tisch: Umweltministerium ermöglicht schnelle Lösung

Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Erlass die Rahmenbedingungen klargestellt, unter denen Müllverbrennungsanlagen auch weiterhin HBCD-haltige Dämmstoffe verbrennen können. Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold zeigte sich erleichtert: „Die Sorgen des Handwerks werden ernst genommen.“ Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und die betroffenen Fachverbände hatten sich im Vorfeld

weiterlesen »
trash

HBCD-haltige Abfälle: Handwerkstag unterbreitet Lösungsvorschlag

In der dringlichen Problematik um die aktuell unmögliche Entsorgung schadstoffhaltiger Polystyrol-Dämmstoffe hat der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) Landesumweltminister Franz Untersteller vorgeschlagen, die niedersächsische Lösung zu übernehmen. Diese ist in zwei Schreiben des dortigen Landesumweltministeriums sowie einem Hintergrundpapier des Umweltbundesamts erläutert. Der BWHT, der ursprünglich für ein

weiterlesen »
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!